Black Mamba Boy: Roman
M**L
Schwer verdauliche Lektüre, empfehlenswert.
Schwere, erschütternde Lektüre, die einem Bilder in den Kopf brennt. Es las sich für mich nicht wirklich flüssig, erst im letzten Teil ging es etwas besser, dennoch ist es ein gutes und interessantes Buch, was zum Grübel anregt.
S**I
Der Weg nach Hause durch die Hölle
„Das Leben hier ist zu hart, jeder schaut sehnsüchtig zum Horizont, aber eines Tages, inshallah, wirst du sehen, wie groß die Welt ist“Das sagt die alte Jinnow zu Jama, als er nach dem Tod seiner Mutter bei ihrem Stamm Unterschlupf sucht, aber keinen rechten Sinn in seinem Leben sieht.Er ist 11 Jahre alt, allein und mittellos in einer erbarmungslosen Welt.In den 30er Jahren haben weiße Kolonialmächte in Ostafrika die Herrschaft übernommen. Die Einheimischen waren plötzlich nur noch „Wilde“, wurden in Reservate gesperrt, als Dienstboten beschäftigt oder als Handlanger und Kanonenfutter beim Militär eingesetzt. In den Städten herrschte bitterste Armut unter der schwarzen Bevölkerung. Jeder kämpfte ums Überleben und war sich dabei selbst der Nächste.Noch dazu stritten sich Engländer und Italiener um die eroberten Gebiete. Krieg um die Kriegsbeute.Jama möchte seinen Vater finden, der irgendwo im Sudan sein soll, viele hundert Kilometer weit weg. Dazu wandert er durch trostlose Gegenden, nimmt Gelegenheitsjobs an, hungert, hat Zusammenstöße mit faschistischen Militärs, ab und zu hat er aber auch Glück und trifft hilfreiche Menschen.Bisweilen fragt man sich, ist das jetzt absurd oder tragisch? Hier geht schief, was schief gehen kann.Plastisch und in wunderschöner Sprache erzählt hier Nadifa Mohamed die Geschichte ihres Vaters, der unendlich viel ertragen musste, bevor er ein zu Hause fand. Man bekommt das Leid und die Grausamkeiten sehr deutlich vor Augen, die Jama erlebte. Gleichzeitig hat man einen Eindruck vom Leben in Ostafrika zu jener Zeit, als traditionelle Stammesstrukturen zerstört wurden und trotzdem im Untergrund Gültigkeit hatten, als die Einheimischen versuchten ihren Glauben und ihre Traditionen mit dem neuen Regime in Einklang zu bringen, obwohl sie die europäische Lebensweise nicht verstehen konnten.Dieses Buch ist erschütternd und sehr traurig. Es verströmt aber auch den Duft von Afrika: Sonne, Mythen und Trommelklänge treffen auf Krieg, Brutalität und Faschismus.Eindrucksvoll und sehr lesenswert.
L**E
Danke für diese großartige Literatur
Ein großes Dankeschön an Nadifa Mohamed für dieses einfühlsame Buch. Empfohlen wurde mir dieses Buch von einer Literaturkritikerin und somit ging ich sehr skeptisch an diese Zeilen. Allzuoft habe ich schon auf empfohlene Literatur gesetzt und war enttäuscht. Dieses Mal war es anders. Seite für Seite merkte ich wie ich mich dem Thema und der geschilderten Geschichte gegenüber öffnete. So schön, ja fast malerisch sind die einzelnen Details geschildert, dass ich Bilder im Kopf hatte, die das Buch wahr werden liessen. DasThema war für mich komplett neu und ich war zum Teil entsetzt, wozu Menschen in der Lage sind...Und trotzdem: ein wunderbares Buch was ich jedem empfehle!
Trustpilot
1 day ago
2 days ago